Page 9 - Frankfurter Münzhandlung Auktion 159
P. 9

GRIECHISCHE MÜNZEN





                                              GRIECHISCHE MÜNZEN
                                                         Kampanien









                                                             651
                                     1,5:1                                         1,5:1
                    Hydria
           651      Didrachme um 395-85 v. Chr. 7.01 g. 2 h. Kopf der Hera Lakinia mit perlenverziertem Kragen und Stephane
                    fast von vorne, die Stephane mittig mit Palmette und seitlich jeweils mit der Protome eines geflügelten Greifen
                    geschmückt,  oben  rechts im Feld ein Gamma. Rv. YDINA (retrograd), androkephaler Stier auf Doppellinie
                    nach rechts. SNG Copenhagen 380. SNG Lockett 73. Rutter 131. Jameson 41. ACGC 751. AMB 37.
                                                                                   Selten. Gereinigt. Sehr schön.  1.500,–

                                                          Lukanien











                                                             652

                                  1,5:1                                                1,5:1
                    Metapont
           652      Stater um 470-440 v. Chr., Metapont. 7.85 g. 12 h. META (retrograd, nach innen ausgerichtet), Kornähre, in
                    Perlkreis. Rv. Inkuse Kornähre. SNG Copenhagen  vgl. 1171. SNG ANS vgl. 250 ff. HN Italy vgl. 1484.
                    Noe vgl. 233 ff.                   Seltenere Variante. Felder leicht geglättet und gereinigt. Sehr schön.  400,–


                                                          Bruttium







                                                             653
                                      1,5:1                                       1,5:1
                    Kroton
           653      Nomos um 400-325 v. Chr. 7.70 g. 6 h. Kopf der Hera Lakinia mit Halsschmuck und Stephane fast von vorne,
                    die Stephane mittig mit Palmette und seitlich jeweils mit der Protome eines geflügelten Greifen geschmückt, in
                    Perlkreis. Rv. KP - OT - [ON - I - A - T] - A - S, jugendlicher Herakles Epitrapezios auf Löwenfell nach links
                    lagernd, in der ausgestreckten Rechten eine Tasse, darüber Keule, Bogen und Köcher, unten rechts Bukranion,
                    links im Feld die Umschrift teilend ME. HN Italy 2163. SNG Lloyd 615. Gulbenkian 130.
                                                             Attraktive Tönung, Avers leicht dezentriert. Fast sehr schön.  400,–



                                                                                                                7
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14